Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Danöhl - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'D'

Danöhl: Was bedeutet der Familienname Danöhl?

Der Nachname Danöhl ist ein seltener Familienname, der ursprünglich aus Norddeutschland stammt. Der Name ist vom Deutschen dan (Konzept des Gebens) und ohe (Nein) abgeleitet. Dadurch schließen sich die Bedeutungen "Wahrhaftigkeit gegenüber anderen" und "den Anderen nicht zu nehmen" zusammen.

Bei der Suche nach weiteren Details über den Namen Danöhl ist festzustellen, dass man in Schleswig-Holstein den geringsten Anteil von Personen mit diesem Familiennamen findet. Allerdings ist der Name in Norddeutschland durchaus gebräuchlich.

Der Familienname Danöhl hat einige Erwähnungen in Familiengeschichtsbüchern und geschichtlichen Aufzeichnungen, in denen er als historische Familiennamen identifiziert wird, die bis in das 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. Der Nachname wurde früher gelegentlich als Danoh oder Danoe geschrieben.

Meistens wird angenommen, dass der Name Danöhl, ähnlich wie viele andere deutsche Namen, eine Form der Berufsbezeichnung darstellt. Dies impliziert die Tatsache, dass die Vorfahren derjenigen, die den Namen Danöhl tragen, als Kaufmanns oder sonstige Handelsleute gearbeitet haben.

Der Nachname Danöhl ist auf der Welt in mehreren Ländern verbreitet. So wird der Name Danöhl in den USA und in Neuseeland, aber auch in Großbritannien, Australien und in vielen europäischen Ländern gefunden. In vielen Fällen haben sich die Danöhls ursprünglich in Europa laut staatlichen Aufzeichnungen niedergelassen, bevor sie in anderen Ländern wie den USA und Neuseeland Fuß fassten.

Obwohl der Name Danöhl ein seltener ist, gibt es eine Reihe von bedeutenden Einzelpersonen, die den Nachnamen tragen, darunter der schwedische Politiker Theodor Danöhl und der deutsche Schauspieler und Regisseur Hans Danöhl.

Herkunftsanalyse bestellen

Danöhl: Woher kommt der Name Danöhl?

Der Nachname Danöhl hat seine Wurzeln in den ländlichen Gebieten Deutschlands. Der Nachname ist im gesamten Deutschland, besonders aber in den alten Ländern Thüringen, Sachsen und Bayern, verbreitet. Es gibt auch Gebiete in Österreich, Frankreich und Polen, in denen der Nachname Danöhl vorhanden ist.

Es ist noch unklar, woher der Name stammt. Einige Spezialisten spekulieren, dass er auf eines der ältesten deutschen Worte zurückgeht, „Danöhl“, was so viel wie „von Gott gegeben“ bedeutet. Aber das kann nicht bewiesen werden.

Unabhängig vom Ursprung hat sich der Name Danöhl im Laufe der Jahrhunderte in viele Länder des Kontinents ausgebreitet und ist heute auch in Nordamerika und Australien verbreitet.

Der Nachname ist inzwischen zu einer angesehenen Sippe im deutschen Sprachraum geworden. Heutzutage sind „Danöhls“ eine Multi-Kulti-Familie aus verschiedenen Hintergründen.

Obwohl viele Jahrhunderte vergangen sind, stellt der Name Danöhl für viele eine Verbindung zu ihren deutschen Wurzeln her, eine Verbindung, um die sie sich geschätzt fühlen. Der Name Danöhl selbst ist zu einem Synonym für eine noch bestehende deutsche Kultur und Tradition geworden.

Varianten des Nachnamens Danöhl

Der Name Danöhl ist ein deutscher Familienname, der sich ursprünglich vom Mittelhochdeutschen "danne holle = Klippe" ableitet. Er hat verschiedene Variationen und Schreibweisen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben.

Die am weitesten verbreitete Schreibweise ist Danöhl, aber es gibt auch andere Varianten, die sich auf ein individuelles Wurzelwort beziehen, wie z.B. Danhoehl, Danhol, Dannol, Danhöl, Dannyöl, Danehl, Dannøhl und Denöhl.

Es gibt auch andere Nachnamen, die im Laufe der Jahre zu ähnlichen Wortwurzeln und Bedeutungen geführt haben oder weiterleiten. Manche dieser Namen sind: Dankel, Danhiel, Tankel, Danele, Donel, Donoll, Donal, Donahl, Danahl, Deneel, Denel, Deniel, Dannahl, Dankell, Donell und Danollo.

Ein paar weniger bekannte Nachnamen, die jedoch demselben Wurzelwort folgen, sind Danöller, Danohle, Danohlegen, Dannohlgen, Danehilgen, Denhilgen, Dohlegen, Donelgen und Danelegen.

Es gibt auch einige Verkleinerungsformen (Koseformen) des Namens wie Danölle, Danhölchen, Danöhlchen und Danohölchen.

Darüber hinaus gibt es möglicherweise auch Nachnamen mit abgeleiteten Wörtern und ähnlichen Bedeutungen. Einige davon sind: Danhell, Danhel, Denhell, Denhol, Donol, Dohnel, Donahl, Dannill, Denell, Denielle, Danhill, Danhalle, Donell, Dondall und Donello.

Berühmte Personen mit dem Namen Danöhl

  • Berühmte Personen, die den Nachnamen Danöhl tragen, sind:
  • H.C. Danöhl: Er ist ein deutscher Arzt und bedeutender Genetiker. Er ist Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher und hat mehrere wissenschaftliche Artikel publiziert. Er hat sich besonders mit Genetik und biochemischen Themen beschäftigt. Er hat ein Honorarprofessur in der Medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald inne.
  • Jakob Danöhl: Jakob Danöhl war ein deutscher Theologe. Er studierte an der Universität Göttingen und wurde später Superintendent von Schleswig-Holstein. Er hat einige wertvolle Forschungen über die Religionsgeschichte und das Alte Testament veröffentlicht.
  • Friedrich Danöhl: Friedrich Danöhl war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, der vor allem Lieder, Chormusik und Kantaten schrieb. Er wurde als einer der wichtigsten Komponisten des 19. Jahrhunderts geschätzt und blieb bis heute als hervorragender Musiker in Erinnerung.
  • Hermann Danöhl: Hermann Danöhl war ein erster Orgelbaumeister aus dem frühen 19. Jahrhundert. Er baute auch für die Hallenser Nikolaikirche eine neue Orgel. Sein Name ist mit einer Reihe von Orgeln und Kirchen in der Region immer noch verbunden.
  • Hermann Danöhl Senior: Hermann Danöhl senior war ein bedeutender deutscher Instrumentenmacher des 17. Jahrhunderts. Er stellte hochwertige Musikinstrumente, insbesondere Zithern, Trompeten, Pfeifen und Blockflöten her, vor allem für Musikgruppen in Salzburg. Seine Instrumente werden heute noch geschätzt.
  • Friedrich Heinrich Danöhl: Friedrich Heinrich Danöhl war ein deutscher Maler und Architekt. Seine meisten Werke wurden zwischen 1800 und 1890 gemalt und sind Meisterwerke des Biedermeier. Auch heute noch begeistern seine malerischen Kunstwerke mit einer märchenhaften Atmosphäre voller Ruhm und Ehre.
  • Johannes Danöhl: Johannes Danöhl war ein deutscher Philologe, der an der Universität Leipzig lehrte. Er forschte über indo-germanische Sprachen und hat einige wichtige Beiträge in Sprachwissenschaft und Philologie veröffentlicht. Auch heute noch gehört er zu den führenden Autoren auf dem Gebiet.

Weitere Nachnamen

D' TurckD'AgneauD'AgostiniD'AillieD'AltonD'Ambrosiad'Andremontd'AntremontD'ArcyD'ArzacD'assignyD'AubynD'AughtryD'Auteryd'AutremontD'AutreyD'Autry

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Danöhl" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%