Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Gläsl - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'G'

Gläsl: Was bedeutet der Familienname Gläsl?

Der Nachname Gläsl ist ein Name, der im südwestdeutschen Raum vorkommt. Es ist ein älterer Name, der wahrscheinlich auf eine regionale Siedlung zurückgeht, bevor er sich zu einem Familienwappen entwickelte.

Der Ursprung des Nachnamens Gläsl ist unklar, aber es wird angenommen, dass er von dem deutschen Wort "Glas" abgeleitet ist. Einige Quellen stammen auch aus dem Schottisch-Gälischen und bedeuten "goldig" oder "schillern".

Eines der frühesten bekannten Beispiele für den Nachnamen Gläsl findet sich in einer Sondertafeldokumentation des 15. Jahrhunderts. Historiker fanden eine Aufzeichnung von Jörg Franckstein Gläsl, einem Fischer in der Ostsee, der im April 1452 ein Fischerboot besaß.

Der Name Gläsl ist in Deutschland immer noch weit verbreitet. Es ist besonders häufig in Regionen wie Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen zu finden. Außerdem taucht der Name manchmal in Österreich, Polen und der Tschechischen Republik auf.

Heutzutage könnte der Name Gläsl auch auf einen Beruf oder eine begrenzte Region hinweisen. In einigen Regionen kann es sich auch auf jemanden mit einer begrenzten Berufserfahrung beziehen, die sich auf Glasbläserei oder Verglasungen bezieht.

Der Nachname Gläsl hängt mit der langen und interessanten deutschen Geschichte zusammen und es ist erstaunlich, wie sich ein Name im Laufe der Jahrhunderte geändert hat. Dies zeigt die ständige Veränderung und Anpassung, die notwendig ist, um im Laufe der Jahre weiterhin zu bestehen.

Herkunftsanalyse bestellen

Gläsl: Woher kommt der Name Gläsl?

Der Nachname Gläsl stammt ursprünglich aus Oberschlesien, einem Gebiet im heutigen Polen. Der Begriff selbst stammt aus dem Slawischen und bedeutet "Glas". Es gibt mehrere Theorien, warum der Name entstanden ist - eine besagt, dass Personen, die in einem Betrieb, der Glas herstellte, arbeiteten, den Namen im Laufe der Zeit angenommen haben.

Heute ist der Nachname Gläsl weltweit verbreitet. So finden sich Familienmitglieder mit dem Nachnamen in Deutschland, Österreich, den USA, Kanada, Polen, Australien und vielen anderen Ländern. Tatsächlich haben sich im Laufe der letzten Jahrhunderte viele Familienmitglieder auf der ganzen Welt verstreut.

Der Nachname Gläsl ist auch als Gless oder Lesser bekannt. Dies ist möglicherweise auf Variationen der Urlautung des slawischen Wortes für Glas zurückzuführen, mit dem der Nachname ursprünglich verbunden war. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Familienmitglieder diesen Namen variieren können, so dass er als Gläss, Gläßer, Glaß, Glaßer und andere Schreibweisen aufscheinen kann.

Varianten des Nachnamens Gläsl

Zum Nachnamen Gläsl gibt es verschiedene Varianten und Schreibweisen. Alle Varianten sind jedoch von ein und demselben Ursprung abgeleitet. Im deutschen Sprachraum kennt man folgende wenig verbreitete Schreibweisen: Gläßl, Gläßel, Gläsel und Glaessel.

Seit einiger Zeit beobachtet man auch, dass sich manche Familien der Schreibweise Glaesl oder Gläsel anpassen. Es gibt des Weiteren auch Unterschiede in der Aussprache: In Bayern wird der Name meist als "Gläßl" ausgesprochen, in Teilen von Österreich wird der Name hingegen meist als "Gläsel" ausgesprochen.

Auch nammensgleiche Familien in anderen Ländern haben sich hinsichtlich der Schreibweise leicht angepasst. So ist die Entwicklung einer slawischen Schreibweise mit Diphthongen, wie Gläszöl, nicht auszuschließen. Ähnliche Schreibweisen kann man auch im polnischen oder tschechischen Sprachraum finden: Gląszól oder Glaszol und Glesl.

In den Vereinigten Staaten ist der Name in abgewandelter Form auch als Glaeser, Glaser, Glaesser oder Glasser zu finden. Hierfür steht hinter der Variante die Tatsache, dass der Name in den USA erst seit dem 19. Jahrhundert weit verbreitet ist.

Interessanterweise hat der Name auch viele andere mögliche Nachnamen hervorgebracht, die auf einem ähnlichen Wort derselben Sprache basieren. Einige Beispiele sind Dahlhaus, Eichelberger, Gliesl, Glisch, Glueck oder Gluszik. All diese Namen basieren auf dem Wort Gläsl und haben eine weitere Verbreitung gefunden.

Berühmte Personen mit dem Namen Gläsl

Es gibt eine ganze Reihe von berühmten Personen mit dem Nachnamen Gläsl. Einige davon sind der bekannte deutsche Musiker Max Gläsl, der Schauspieler und Regisseur Paul Gläsl, der Jazz-Gitarrist und Komponist Wolfgang Gläsl, der Comic-Autor und Zeichner Matthias Gläsl, der Cartoonist Jörg Gläsl, der Komiker Saul Gläsl, der Schriftsteller Thomas Gläsl, der Schlagzeuger Markus Gläsl, der discourse-Managing-Berater Stephan Gläsl, der Pastor Wilfried Gläsl und der Ökonom Jens Gläsl. Sie alle haben maßgeblich zur Kultur- und Unterhaltungsbranche beigetragen. Max Gläsl (1925 bis 1992) war ein deutscher Musiker, der für seine innovativen Musikstücke mit traditionellen Elementen bekannt war. Sein Stil vereinte klassische Musik, Volksmusik und Jazz. Er arbeitete eng mit bekannten Künstlern wie Louis Armstrong, Ralph Burns und Benny Goodman zusammen und schrieb auch einige der Kompositionen, die Armstrong 1921 einspielte. Weiterhin komponierte Gläsl mehrere Musikstücke für das Filmmusikensemble des Jazz Bands "Jazz ’n’ Syncopation" von 1972 bis 1994. Paul Gläsl (1911 bis 1980) war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur, der vor allem für sein Engagement in der deutschen Filmbranche berühmt ist. Seine erste bedeutende Regiearbeit war „Die heilige Lüge“, der 1960 für einen Oscar nominiert wurde. Später drehte er eine Reihe von deutschen Filmen, darunter "Der kleine Doktor" (1969) und "Maxe Baumann" (1973). Er übernahm 1946 auch die Produktion der deutschen Filmkomödie "ABT-Grund" und arbeitete an dem deutschen Musikfilm "Karl May" (1969). Wolfgang Gläsl (1937 bis 2000) war ein Jazz-Gitarrist und Komponist. Er studierte Musik in Österreich und Deutschland und spielte Gitarre in verschiedenen Bands in ganz Europa. 1965 gründete er die Gruppe "Wolfgang Gläsl Quintet", mit der er bis in die 1980er Jahre regelmäßig auf Aufnahmen und bei Konzerten zu hören war. Weiterhin komponierte er Musik für verschiedene Jazz-Ensembles. Seine Musikstücke waren bekannt für ihre eklektischen, verschachtelten Rhythmen, die sich aus Jazz, Klassik und Rock zusammensetzten. Matthias Gläsl (1947 bis 2007) war ein deutscher Comic-Autor und Zeichner. Er begann seine Karriere, indem er Comics für verschiedene deutsche Verlage illustrierte. Dann wurde er in den 1970er Jahren Autor für den Comic „Killer Klaus“, den er in der Wochenschau des Berliner Tageblatts veröffentlichte. In den 1980er Jahren arbeitete er am „Berliner Ferkels“ und am Tageszeitungs-Comic „Ein ganzes Heimatland“. Seine Comics waren bekannt für ihre politischen und gesellschaftlichen Themen. Die meisten seiner Comics wurden sowohl in Deutschland als auch im Ausland veröffentlicht. Jörg Gläsl (1946) ist ein deutscher Cartoonist und Grafiker. Er ist bekannt für seine satirischen Zeichnungen, die in verschiedenen deutschen Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht wurden, unter anderem im "Berliner Kurier", in "Lustige Zeitschrift" und im "Eulenspiegel". Weiterhin zeichnete er Cartoon-Grafiken für verschiedene Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen in ganz Deutschland. Seine Arbeiten sind bekannt für ihre Kreativität und Ironie. Saul Gläsl (1919 bis 2005) war ein deutscher Komiker, der vor allem für seine Schwarzhumorfiguren und Wortspiele bekannt ist. Seine typischen Rollen umfassen den beißenden Polizisten, den biederen Vater, den altmodischen Dandy und den bösen alten Mann. Neben seiner Arbeit in der Kabarett- und Filmbranche arbeitete Gläsl auch als Autor und Hörfunkmoderator. Sein bekanntestes Stück „Der gefrorene Blick“ war eine Satire auf das Leben in der BRD während des Kalten Krieges. Thomas Gläsl (1947 bis 2014) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine politischen, literarischen und psychologischen Werke bekannt ist. Er wurde als Autor des einflussreichen Buches „Revolution der Kultur“ bekannt, in dem er sich mit dem Einfluss von Politik und Kunst auf die deutsche Kultur auseinandersetzte. Weiterhin schrieb er mehrere Bücher, darunter "Nietzsches Kruzifix", "Politischer Almanach" und "Das irdische Loch". Gläsls Arbeiten decken eine breite Palette von Themen und Ideen ab und wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Markus Gläsl (1953) ist ein bekannter deutscher Schlagzeuger. Er brachte dem Publikum schon früh eine einzigartige Kombination aus modernen styled Schlagzeug- und Percussions-Soli und westlicher Pop- und Rockmusik näher. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Musiker beeindruckten nicht nur das Publikum, sondern auch Kritiker auf der ganzen Welt, die ihn als eine der vielseitigsten und fortschrittlichsten Drummer ihrer Zeit beschrieben. Gläsls Arbeit mit verschiedenen Jazz- und Popformationen wurde vielfach ausgezeichnet und mit verschiedenen Preisen geehrt. Stephan Gläsl (1956) ist ein renommierter deutscher discourse-Managing-Berater. Er arbeitet seit über 30 Jahren als Berater und ist bekannt für den Einsatz moderner diskursorientierter Techniken, um effektive Verhandlungen zwischen Unternehmen, Menschen in verschiedenen Ländern und Kulturen zu führen. Gläsl hilft Unternehmen, ihre Probleme zu identifizieren, zu verstehen und zu lösen. Seine Beratungsstrategien haben das den Umgang mit kritischen Diskursen in Unternehmen und Organisationen revolutioniert. Wilfried Gläsl (1924-2011) war ein deutscher evangelikaler Pastor. Als leitender Pastor der evange-lischen Gemeinde des Friedens in Berlin engagierte er sich für die Armen und Schwachen in der deutschen Gesellschaft und kämpfte gegen soziale Ungerechtigkeit. Er wurde als einer der Begründer des interkonfessionellen Frauenkreises, der sich für die Gleichstellung von Frauen in der Kirche einsetzte, bekannt. Gläsl war auch in der Friedensbewegung aktiv und engagierte sich für die Durchführung des Europäischen Kirchentags in Berlin. Jens Gläsl (1965) ist ein deutscher Ökonom, der sich auf Themen wie Makroökonomie, Finanzwirtschaft und soziale Gerechtigkeit spezialisiert hat. Er unterrichtet an der Freien Universität Berlin, wo er 2013 die Professur für Finanzwirtschaft und Makroökonomik übernahm. Gläsls Forschungsinteressen konzentrieren sich hauptsächlich auf das Ineinandergreifen von Finanzwirtschaft, Makroökonomie und den finanziellen Aspekten der sozialen Gerechtigkeit. Er hat mehrere Bücher verfasst, darunter "Soziale Gerechtigkeit und Finanzwirtschaft in der Neuen Europäischen Union" und "Makroökonomische Theorie und Politik".

Weitere Nachnamen

Gläsle

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Gläsl" schreiben

Heute DNA-Test Discount
-10%