Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Familiennamen aus Europa und den USA

Familienname Beschreibung
HagmuellerDer Nachname Hagmueller ist ein deutscher Name, der aus den althochdeutschen Wörtern "Hag" und "Müller" hervorgegangen ist. "Hag" bedeutet Hecke oder Zaun, während "Müller" die Bezeichnung für...
HagmüllerDer Nachname Hagmüller ist ein alter deutscher Name, der im achtzehnten Jahrhundert entstand. Der Name kann auf zwei Wurzeln zurückgeführt werden. Der erste ist angeblich Deutsch und leitet sich vom...
HagnDer Nachname Hagn hat seine Wurzeln in Norddeutschland. Er stammt aus der Region um Schleswig-Holstein und ist ein sehr altes deutsches Namenspatronym, das auf Personen zurückgeht, die angeblich aus...
HagnerDer Nachname Hagner stammt aus Deutschland und ist abgeleitet vom althochdeutschen Wort "hagan", was soviel wie "Zaun" bedeutet. Der Name ist häufig in ländlichen Regionen Deutschlands und...
HägnerDer Nachname Hägner stammt aus Deutschland und ist ein patronymisches Namenskürzel, das auf den Vater oder männlichen Vorfahren zurückgeht. Der Ursprung des Namens liegt im mittelhochdeutschen...
HagueDer Nachname Hague ist eine Familienbezeichnung, die ihren Ursprung im mittelalterlichen England hat. Sie bezieht sich auf jemanden, der von einem Haus oder von einem Vorort oder Stadtteil namens...
HagwoodDer Nachname Hagwood ist ein lokaler Familienname. Der Name stammt ursprünglich aus England, wo einige Familien mit ursprünglichem Adel immer noch den Namen tragen. Es gibt nur wenige Hinweise auf...
HagyDer Nachname Hagy stammt aus dem Altenglischen und bedeutet „von heiliger Abstammung“ oder „heilimäßig“. Der Name kann auch als ein Beweis für die ältere Geschichte interpretiert werden. Sie war so...
HahasieDer Nachname Hahasie hat seinen Ursprung in der israelitischen Sprache und ist ein Variation des Nachnamens „Ha-Khani“, der aus dem hebräischen Koshi abgeleitet ist und „der Priester“ bedeutet. Der...
HaherDer Nachname Haher ist ein deutscher Nachname, der auf eine ländliche Herkunftsregion in Deutschland verweist. Er stammt höchstwahrscheinlich aus dem heutigen Frankenland oder dem heutigen Sachsen....
HahessyDer Nachname Hahessy ist im allgemeinen ein seltener Name. Es ist ein anglisierter Name, der im irischen Gaeltacht-Gebiet von County Limerick gefunden werden kann. Es ist möglich, dass es sich...
HahlgansDer Nachname Hahlgans stammt aus der germanischen Sprache und bedeutet so viel wie "Scharfschütze". Der Name wurde auch denjenigen gegeben, die ein taktisches Gespür für Zeit, Umgebung und Ereignisse...
HahmannDer Nachname Hahmann stammt von germanischem Ursprung und ist im deutschen Sprachraum verbreitet. Der Name bedeutet auf Deutsch "Hahnenmann" oder "Hahnenbursche". Zu Beginn war dieser Name dem...
HahnDer Nachname Hahn wird hauptsächlich in Deutschland und Luxemburg gefunden. Er ist der weithin am weitesten verbreitete Nachname in Deutschland. Der Nachname Hahn ist die deutsche Version des Namens...
HähnDer Nachname "Hähn" ist ein seltener Name, der seine Ursprünge im nordeuropäischen Raum hat. Er ist ein verwandter Name der deutsche Nachnamen "Hahn", "Hahnen" und "Haen". Der Name wurde...
HahneDer Nachname Hahne ist ein deutscher Familienname. Es ist einer der ältesten und am häufigsten vorkommenden deutschen Nachnamen und seine Verbreitung ist auf ganz Deutschland verteilt. Der Nachname...
HahnebuthDer Nachname Hahnebuth stammt von den Germanen, einem antiken Volk in Deutschland und den benachbarten Ländern. Es ist möglich, dass der Name aus "haben Buhten", was "viele Standorte" bedeutet, aber...
HahnebuttDer Nachname Hahnebutt ist ein seltener deutscher Familienname. Es ist ein Habitationstyp, der auf die Herkunft aus einem Dorf oder Hof hindeutet. Der Name setzt sich aus dem Wort "Hahn" und dem...
HahnemannDer Nachname Hahnemann wird in erster Linie mit dem Namen des berühmten Pioniers der Homöopathie, Samuel Hahnemann, in Verbindung gebracht. Der Name ist ein seit dem Mittelalter bekanntes häufiges...
HahnerDer Nachname Hahner ist ein sehr altes germanisches Namenspatronym, das ursprünglich von dem Familiennamen „Hahne“ der mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Person hergeleitet wurde. Es ist ein...
HahniDer Nachname Hahni lässt sich auf verschiedene mögliche Herkünfte zurückführen. Zum einen ist es möglich, dass der Name auf den jüdischen Mädchennamen "Hahn" zurückgeht, der eine Form des hebräischen...
HahnigDer Nachname Hahnig ist ein deutscher Familienname vom althochdeutschen Wort "hahne" abgeleitet, was soviel wie Kamm bedeutet. Es stammt aus einer alten Familie, die ihre Ursprünge im Rheinland an...
HahnlDer Nachname Hahnl ist ein vor allem in Deutschland verbreiteter Familienname. Der Nachname stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „Feuerhauser“ oder „Rotwild-Haus“, was auf eine...
HahnloserDer Nachname „Hahnloser“ stammt ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen und bezieht sich auf jemanden, der sein „Hahnrecht“ verloren hat. "Hahnrecht" bezieht sich hierbei auf ein spezielles...
HahnreichDer Nachname Hahnreich hat seinen Ursprung in Deutschland. Der Name beinhaltet "Hahn" und "Reich", was sich auf einen Besitzende-Bauernhof bezieht. Der Name bezieht sich auf jemanden, der über einen...
HahsDer Nachname Hahs ist von deutscher Herkunft und hat seinen Ursprung in Norddeutschland. Es ist ein seltener Name, der zum größten Teil im Norden und Osten Deutschlands und in den Niederlanden...
HahsdenteufelDer Nachname Hahsdenteufel ist ein sehr ungewöhnlicher Name, der möglicherweise auf eine Familienpsychomythologie zurückgeht. Der Name stammt aus Germanen und Asien und ist seit dem siebten...
HaidDer Nachname Haid leitet sich von dem althochdeutschen Wort „haít“ ab, was so viel wie „Meer“ oder „See“ bedeutet. Er ist somit ein Name, der häufig in Gebieten auf der ganzen Welt zu finden ist, die...
HaidarDer Nachname Haidar ist eine lockere arabische Form des alten deutschen Namens Heider. Es ist ein häufiger Name in vielen Ländern des Nahen Ostens, einschließlich Syrien, Jordanien und Kuwait. Der...
HaidariDer Nachname Haidari stammt aus dem arabischen Raum und bezieht sich auf Abstammung. Er ist ein sehr verbreiteter Name und hat verschiedene Bedeutungen. In einigen Kulturen bezieht er sich auf ein...
HaidaryDer Nachname Haidary ist ein arabischer Name, der seinen Ursprung im Irak, Iran und in den Nachbarländern des Nahen Ostens hat. Dieser Nachname geht auf einen arabischen Adeligen und kriegerischen...
HaideDer Nachname Haide ist ein seltener Name, der vorwiegend in Deutschland vorkommt. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "hèid" ab, was so viel wie "Heide" bedeutet. Damit bezieht sich der Name...
HaidenDer Nachname Haiden stammt aus dem Altnordischen ab und bedeutet "von der Heide". Heide (oder heath) wurde in alter Zeit als Begriff für ein offenes, unkultiviertes, wildes Grünlandregion benutzt....
HaiderDer Nachname Haider hat keine festgelegte Bedeutung. Er wird jedoch häufig als eine Kombination von den Worten "Hai" und "der" interpretiert, was übersetzt "Herr des Meeres" oder "Raubtier des...
HaidlerDer Nachname Haidler ist ein alter deutscher Name, der sich auf das althochdeutsche Wort "Heidu" bezieht. Heidu bedeutet „heidnisches Volk“, "Haid" bedeutet also "heidenmäßig" oder "vom Volk der...
HaidnDer schwäbisch-österreichische Nachname Haidn ist ein sehr altes deutsches Adelsgeschlecht, das im Mittelalter im Raum Innsbruck seinen Ursprung hat. Es ist ein ziemlich verbreiteter Nachname in...
HaidnerDer Nachname Haidner stammt ursprünglich aus dem bayerischen Raum in Deutschland. Er hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Wort "Haid", das so viel wie "Heide" bedeutet. Im Laufe der...
HaidtDer Nachname Haidt ist ein typisch deutscher Nachname, der hauptsächlich im Süddeutschen Raum anzutreffen ist. Ein wahrscheinlicher Herkunftsort ist die Pfalz, genauer gesagt der Odenwald. Der Name...
HaidtnerDer Nachname Haidtner kommt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum und hat einen ländlichen Ursprung. Der Name ist einer der vielen Varianten des Namens Haidt, der zu den sehr seltenen deutschen...
HaierDer Nachname Haier stammt ursprünglich aus dem französischen Haier (Haie), was "Shark" bedeutet. Der Name tritt sehr häufig im Südwesten Frankreichs auf, wo er als Adelstitel bekannt ist. Heutzutage...
HaigDer Nachname Haig ist eine Variante von einem alten deutschen Namen, der "Heige" lautet. Er geht zurück auf das althochdeutsche Wort "Hawe", was soviel bedeutet wie "auf dem haw" oder "scharfes...
HaightDer Nachname Haight kann auf eine Reihe von verschiedenen Bedeutungen zurückgeführt werden, abhängig vom jeweiligen geografischen Kontext in dem er verwendet wird. In einigen Fällen kann er auf einen...
HaigwoodDer Nachname Haigwood ist eine Variation des englischen Nachnamens Hawking, der ursprünglich aus dem Altenglischen stammt. Der Name ist eine Kombination aus den Elementen "haeg" und "wudu", was so...
HaikinsDer Nachname Haikins ist ein Englischer Name, der als patronymische Variante des Vornamens Hawkins angesehen wird. In seiner Ursprungsform bedeutet der Name eine abgewandelte Variante von die...
HaikonenDer Nachname Haikonen stammt aus Finnland. Es ist ein altes finnisches Wort, das "Hüter" oder "Wächter" bedeutet. Es ist auch ein vielseitiger Name, da es in mehreren Sprachen eine andere Bedeutung...
HailDer Nachname Hail ist ein gebräuchlicher englischer Familienname. Es stammt vermutlich von dem altenglischen Wort "hægel", das "hügeliges" oder "erhöhtes Land" bedeutet - wahrscheinlich eine...
HaileDer Nachname Haile ist eine Variante des Walisischen Nachnamens "ap Hywel". Der Name stammt aus dem Mittelalter und bedeutet so viel wie "Erbe von Hywel". Hywel war einer der walisischen Könige und...
HailerDer Nachname Hailer ist ein seltener deutscher Familienname. Er kann auf regional unterschiedliche Herkunft zurückgeführt werden oder durch Gewohnheiten entstanden sein. Die Wurzeln des Namens liegen...
HaileyDer Nachname „Hailey“ ist ein sehr häufig vorkommender englischer Familienname, der an viele Länder des Commonwealth of Nations gebunden ist. Er ist auch in den Vereinigten Staaten häufig...
HailmanDer Nachname Hailman bedeutet „Originalheimat des Familienclans“. Er stammt aus dem altenglischen „hyll“, was „Hügel“ oder „Erhebung“ bedeutet, und dem Begriff „mann“, der „Männer“ oder „Bewohner“...
HailmannDer Nachname Hailmann ist ein deutscher Name, der aus dem Altdeutschen "heimil" und "man" hervorgegangen ist. Der Name hat sich abgeleitet von den Wörtern "heimlich", "heimat" und "Mann". Beim...
HailperinDer Name Hailperin ist ein deutsches Namensvetter, der auf das althochdeutsche Wort "halpo" zurückgeht, was so viel wie "glücklich" oder "ruhmreich" bedeutet. Im Mittelalter war ein Name wie...
HailstockDer Nachname Hailstock ist ein seltener Familienname, der sich auf eine für die Region typische Art der Befestigung des Untergrunds bezieht. Es wurde angenommen, dass der Name vom älteren deutschen...
HailsyDer Nachname Hailsy ist ein englischer Name, der ursprünglich von dem altenglischen Wort „hælig“ abstammt und „heilig“ bedeutet. Der Name kann entweder als Patronym oder als toponymisch verwendet...
HailyDer Nachname Haily ist ein französisch-deutscher Name, der auf Grundlage des französischen Namens "Héli" entstanden ist. Héli leitet sich wiederum vom hebräischen "Hail", das "Herr" oder "Ewiger"...
HaimDer Nachname Haim ist ein häufig vorkommender jüdischer Nachname, der vor allem in Israel und auch in Deutschland verwurzelt ist. Ursprünglich ist er aus dem Hebräischen abgeleitet und bedeutet...
HaimannDer Nachname Haimann ist ein sehr altes deutsches Familiennamen, der häufig in Deutschland und anderen Teilen Europas vorkommt. Er stammt ursprünglich aus dem mittelalterlichen deutschen Wort „haim“...
HaimbuchDer Nachname Haimbuch ist ein überwiegend deutscher Nachname, der seit dem Mittelalter überliefert ist. Der Name leitet sich von dem mittelhochdeutschen Begriff "hagumbuoch"...
HaimbucherDer Nachname Haimbucher hat mehrere mögliche Bedeutungen. Eine Möglichkeit ist, dass er von dem althochdeutschen Begriff "haimboch" abgeleitet ist, was "heimischer Bürger" bedeutet. In diesem Fall...
HaimbuchnerDer Nachname Haimbuchner leitet sich von dem Altdeutschen Wort "Haimbuoch" ab. Dieses bedeutet soviel wie Heimbuch oder Heimrolle. Der Begriff Heimrolle bezieht sich auf die alte deutsche Sitte, dass...
HaimelDer Nachname Haimel stammt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Home Of The Helmet", was so viel wie "Das Zuhause des Helmes" bedeutet. Der Nachname Haimel tauchte erstmals im 9....
HaimerDer Nachname Haimer ist ein frühdeutscher Name, der aus dem Althochdeutschen stammt. Es ist die ableitende Form des althochdeutschen Wortes "Heim", das "Heimat" bedeutet. Der Name kann in...
HaimererDer Nachname Haimerer stammt aus der deutschen Sprache und wird auch als "Bauer" oder "Landarbeiter" übersetzt. Der Name kommt vom mittelhochdeutschen Wort "haimar" und bedeutet im Allgemeinen...
HaimerlDer Nachname Haimerl ist ein alter Familien- und Ortsname, der in Österreich und Deutschland vorkommt. Der ursprüngliche Bedeutungsgehalt geht auf den althochdeutschen Ausdruck "hamar" zurück:...
HaimlDer Nachname Haiml hat deutsche Ursprünge und ist ein seltener Familienname. Der Nachname bezieht sich auf eine Person oder Familie, die vom alten Sprichwort "Haiml - Haiml, wo es möglich ist,...
HaimmerlDer Nachname Haimmerl ist ein altes bairisches Familiennamen. Es geht auf den althochdeutschen Nachname "Haimo" zurück. Der Name impliziert, dass der erste Träger einen Hammer oder ein anderes...
HainDer Nachname Hain bezieht sich ursprünglich auf ein Geografisches Phänomen. Er ist ein deutscher Name und bedeutet sowohl im Middle High German als auch in der althochdeutschen Sprache "Wald" oder...
Hainault.Der Nachname Hainault ist sowohl ein häufiger francophoner Nachname als auch der Name einer Region in Frankreich. Der Nachname geht auf die Gegend namens Hainault - "pagus hainault" - zurück, die...
HainautDer Nachname Hainaut hat französische Wurzeln und wird im Englischen als Hainaut oder Hainault ausgesprochen. Er kann auf eine Region in Belgien zurückgehen, die als Hainaut bekannt ist, aber einige...
HainbichnerDer Nachname Hainbichner ist ein althergebrachter deutscher Nachname, der seinen Ursprung aus Deutschland hat. Der Name leitet sich vermutlich von den Althochdeutschen Worten "hein" oder "hain" und...
HainbuchDer Nachname Hainbuch ist ein deutscher Familienname, der seit dem Mittelalter benutzt wird. Der Name hat auch einige Variationen, wie zum Beispiel Hainbock oder Hainbeck. Man vermutet, dass der...
HainbucherDer Nachname Hainbucher stammt ursprünglich aus Mitteleuropa und hat eine lange Geschichte. In Deutschland ist der Nachname erstmals im 14. Jahrhundert nachgewiesen, aber man kann davon ausgehen,...
HainbuchnerDer Nachname Hainbuchner ist ein deutscher Familienname. Es ist ein Name, der in den Alpenregionen verbreitet ist, insbesondere in Bayern und Österreich. Der Nachname kann auf mehrere verschiedene...
HainbüchnerDer Name Hainbüchner ist ein altes deutsches Adelsgeschlecht, das bekannt für seine Adelstitel und Lehnsrechte ist. Er ist ein altes Geschlecht und kann auf eine lange und bemerkenswerte Geschichte...
HaindlDer Nachname Haindl kommt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum und ist ein althergebrachter Nachname. Es gibt mehrere Theorien zur Herkunft des Namens. Einige Vermutungen besagen, dass es sich...
HaindleDer Name Haindle ist ein deutscher Nachname mit vielen lokalen Varianten. Es handelt sich um eine Variante von Handel, einem alten deutschen Wort, das sich auf den Handel mit Waren bezieht. Der...
HaindlfingerDer Nachname Haindlfinger ist eine alte deutsche Denomination, die sich auf eine bestimmte Quelle der Herkunft bezieht. Der Name ist aus dem Althochdeutschen abgeleitet und bedeutet so viel wie "Die...
HaindlschusterDer Familienname Haindlschuster ist ein Deutscher Name, der sich aus den Wörtern "Hain" und "Schuster" zusammensetzt. Der Name stammt ursprünglich aus einer süddeutschen Region und bedeutet so viel...
HaindrichDer Nachname Haindrich ist ein deutscher Familienname. Der Name stammt wahrscheinlich von einem althochdeutschen Wort für "Heiliger, geweiht" und bedeutet etwa "Gott geweiht". Möglicherweise könnte...
HaineDer Nachname Haine hat unterschiedliche Ursprünge je nach Herkunftsland. Es wird vermutet, dass es von dem althochdeutschen Wort "hagazaine" oder "hagains" abgeleitet ist, was so viel wie "Hecke,...
HainerDer Nachname Hainer leitet sich vom althochdeutschen Wort "heigner" ab, das im mittelhochdeutschen "heiner" und im neuhochdeutschen "Hainer" lautete. Der Begriff heißt übersetzt so viel wie "jemand...
HainesDer Nachname Haines ist ein sehr häufiges Wort in England und ist ein Surname, der auf einem Ort basiert, der als Heines bezeichnet wird. Es hat sich als häufiger englischer Familienname bewahrt. Der...
HainesworthDer Nachname Hainesworth kann auf verschiedene Weisen erklärt werden. Er kann auf eine Kombination aus den Wörtern Haines (Haus) und Wort (Wort) hindeuten. Dies bedeutet, dass die Familie, die den...
HaineyDer Nachname Hainey ist ein anglisierter Variante des irischen Nachnamens ó hÉighnigh, das "älterer Sohn des Éighne" bedeutet. Der Name Éighne war ein bekanntes irisches Geschlecht, das vor...
HaingartnerDer Nachname Haingartner ist ein sehr altes österreichisches Familiennamen, der vor mehr als tausend Jahren in Österreich entstand. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und ist abgeleitet vom...
HaingärtnerDer Nachname Haingärtner ist ein deutscher Familienname, der auf das althochdeutsche Wort hagan (Hecke) zurückgeht. Der Name ist ein Hinweis auf die Beschäftigung eines Vorfahren als Gärtner. Der...
HainickeDer Nachname Hainicke ist in erster Linie ein sehr seltener Nachname aus dem deutschen Sprachraum, der zumeist in Norddeutschland anzutreffen ist. Unter der Forschungsarbeit deutscher...
HainieDer Nachname Hainie hat seinen Ursprung in Schottland und ist ein Variante des Namens Haney. Er geht auf den alten schottischen Clan McGinley zurück, der in den Highlands und auf den Inseln des...
HainigDer Nachname Hainig ist ein seltener Name, der meistens in Deutschland, Österreich und im Südosten der Schweiz anzutreffen ist. Er kann aus der mittelhochdeutschen Version des Wortes "Heide" oder...
HainkDer Nachname Haink ist eine umbenannte, deutschsprachige Variante des niederländischen Nachnamens "Hainck." Es wird angenommen, dass der Name vor etwa zehn Jahrhunderten entstand, als einige...
HainkeDer Nachname Hainke ist ein deutscher Name, der hauptsächlich in Norddeutschland gefunden wird. Der Name kommt aus dem Niederdeutschen und lässt sich in etwa mit Heidebauer, also jemand, der Heidebau...
HainlDer Nachname Hainl ist ein deutscher Name, der in der Regel von jemandem stammt, der im süddeutschen Raum beheimatet ist. Er stammt aus der althochdeutschen Sprache und ist auf den lateinischen...
HainleDer Nachname Hainle ist ein deutscher Familienname, der auf den mittelhochdeutschen Begriff 'hagol' oder 'hagonul' zurückgeht, der 'ein bewaldetes, von Menschen geschaffenes Gebiet, vor allem ein...
HainleinDer Nachname Hainlein ist ein altes adliges Familienwappen aus Deutschland, das möglicherweise bis zum späten Mittelalter zurückreicht. Es gilt als ein hochangesehener Name, da es sich ursprünglich...
HainlinDer Nachname Hainlin ist ein althochdeutscher Name, der als Familienname oder Familiennesung bezeichnet wird. Er stammt ursprünglich aus Norddeutschland, kann aber auch in anderen Gebieten mit...
HainmannDer Nachname Hainmann stammt vermutlich ursprünglich aus dem germanischen Volksstamm der Sachsen und bedeutet "Hain Mann". Als solcher ist es ein Name, der aus einer spezifischen Umgebung...
HainoldDer Nachname Hainold hat seinen Ursprung auf Deutschland und bedeutet "von der Heide". Der Name ist häufig in einigen Teilen Deutschlands, aber auch in anderen Ländern, in denen deutscher Einfluss zu...
HainorDer Nachname Hainor ist ein deutsch-westfälischer Nachname. Er hat seine Wurzeln in einem alten deutschen Wort für "Hain" oder "Wald". Das Wort taucht erstmals im 14. Jahrhundert auf und war ein...
HainsDer Nachname Hains ist ein deutscher Nachname, der vor allem im deutschen Süden verbreitet ist. Der Name stammt aus den althochdeutschen Wörtern "hagen" oder "hegen" und bedeutet wörtlich übersetzt...
HainschDer Nachname Hainsch hat verschiedene Bedeutungen, ist jedoch am häufigsten mit dem Begriff "Heidelandschaft" verbunden. Es entstammt der Althochdeutschen Wurzel "han", die eine heimische Landschaft...
Deine Herkunftsanalyse
-10%