Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Kolar - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'K'

Kolar: Was bedeutet der Familienname Kolar?

Der Nachname Kolar stammt aus dem Slawischen und bedeutet "Radschmied". Es gibt viele verschiedene Vorstellungen darüber, wo der Name herstammt, aber die meisten Historiker gehen davon aus, dass er aus dem alten slawischen Wort für "Rad" stammt. Er ist im gesamten slawischen Sprachraum sowie in Kroatien, Serbien und Österreich häufig zu finden.

Der Name kann solche Varianten aufweisen wie Kolarsky, Kolarovsky oder auch Kolaric und Kolearic. Es gibt verschiedene Schlussfolgerungen, woher diese Variationen kommen könnten, aber die am häufigsten genutzte Theorie besagt entweder, dass einige der Nachnamen von Adjektiven herrühren, die einen bestimmten Beruf oder eine bestimmte Zivilisation beschreiben, oder dass sie auf einen Vor- oder Nachnamen zurückzuführen sind. Sowohl in der slawischen als auch der südslawischen Kultur hat der Name Kolar eine lange Geschichte.

Menschen, die diesen Nachnamen tragen, haben traditionell in einem Radschmiedgewerbe gearbeitet. Dieses Gewerbe beinhaltet das Schmieden von Rädern und anderen Teilen des Pferdegespannes, ein Fachgebiet, das im 18. und 19. Jahrhundert sehr geschätzt war. Dadurch bekam der Name seine Bedeutung des Radschmieds und ist bis heute beibehalten worden.

Es ist schwierig abzuschätzen, wie viele Menschen den Nachnamen Kolar tatsächlich tragen, da der Name sowohl im Westen als auch im Osten Europas häufig ist. In westlichen Ländern ist der Name aufgrund des Zustroms von Menschen aus den Balkanländern während der letzten Jahrzehnte weit verbreitet. Allgemein gesprochen ist der Nachname Kolar ein traditioneller und weitverbreiteter slawischer Nachname.

Herkunftsanalyse bestellen

Kolar: Woher kommt der Name Kolar?

Der Nachname Kolar stammt aus dem slawischen Sprachraum und war früher ein Wappenschild-Name (Botenwappe). Dieser Name, der hauptsächlich im heutigen Tschechien und Polen vorkommt, leitet sich von einem alten slawischen Wort ab - kolo - und bedeutet Rundes, Kreis oder Kreis.

Heute ist der Nachname Kolar in vielen Teilen der Welt verbreitet. Er kann auf viele verschiedene Orte in Europa zurückverfolgt werden, darunter Tschechien, Polen, Österreich, Deutschland, Ungarn, Kroatien, Mazedonien, Rumänien, Serbien, Slowenien und die Ukraine.

Es gibt viele Kolars in den Vereinigten Staaten, insbesondere in Amerika, in denen es zahlreiche Nachfahren immigrierter slawischer Familien gibt. Der Name ist besonders verbreitet im Mittleren Westen und in den Great Lakes-Regionen.

Kolars kommen auch in vielen anderen Teilen der Welt vor, insbesondere in Kanada, Australien, Neuseeland, Brasilien, Mexiko, Argentinien, Chile und Kolumbien. Auch in vielen Ländern Afrikas und Asiens findet man den Nachnamen.

Dieser Name hat viele Variationen, wobei der am häufigsten vorkommende Kolarz, Kolarik oder Kolář. Der Nachname kann auch als Kollars oder Koller in einigen Ländern gefunden werden.

Varianten des Nachnamens Kolar

Der Nachname Kolar (auch Kolár oder Kolář) ist ein slawischer Nachname. Ursprünglich wurde er von Menschen benutzt, die mit Kohle handelten oder die Kohle in einer Mühle bzw. einem Ofen verarbeiteten. Der Nachname ist in vielen Ländern der Welt verbreitet, aber der Ursprung geht zurück auf den slawischen Raum.

Der Name Kolar ist in vielen Varianten und Schreibweisen existent. Er kann beispielsweise auch als Kolats, Kolas oder Kolash geschrieben werden. Aber die älteste Schreibweise war Kolyar, die auch als üblichste Variante von der Familie gebräuchlich war. Auch die Schreibweise Kolarov und Kolarik wurden oftmals benutzt.

Darüber hinaus bietet die Kolar Sippe viele alternative Nachnamen, die auf dieselbe Herkunft hinweisen. So gibt es beispielsweise Koler, Kolor, Koliar und Kolichar, während manchmal auch Kolerik, Kolich und Kolichar gefunden wird.

Es gibt auch andere Varianten des Nachnamens Kolar, die sich jedoch je nach Land und Region unterscheiden. Auch in Polen und Rumänien gibt es viele Variationen wie beispielsweise Kolarkiewicz und Kolarczyk oder Kolay und Kolarin.

In Deutschland haben sich manche Familien angenommen, die Kurzform des Nachnamens Kolar, nämlich KIR (Kolar-Instruktions-Register), zu benutzen. Auch andere Variationen, wie Koller, Kollas und Kallar, werden manchmal von deutschen Kolar-Sippen benutzt.

Schließlich ist es wichtig zu betonen, dass der Nachname Kolar je nach Sprache und Region auch unterschiedlich ausgesprochen und eine Vielzahl verschiedener Schreibweisen und Nachnamen hat.

Berühmte Personen mit dem Namen Kolar

  • Karol Kolar: Karol Kolar ist ein polnischer Schriftsteller, der vor allem für seine prosaische Arbeit über kulturelle Identität und die polnische Landschaft bekannt ist. Er ist Herausgeber des zweibändigen Anthology of Polish Landscape Poetry und der Autor des post-moderne Romans The Book of Nature.
  • Jan Kolar: Jan Kolar ist ein tschechischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge, der an der Akademie für Musik, Tanz und Schauspiel in Prag und am Showa-Konzept Kunsthochschule in Tokio lehrt. Seine Werke wurden unter anderem bei vielen internationalen Musikfestivals aufgeführt.
  • Anatoly Kolar: Anatoly Kolar ist ein russischer Künstler. Er studierte an der Repin-Akademie der bildenden Künste in St. Petersburg und ist bestens bekannt für seine malerischen Landschaftsmotive, die meist in Ölstiften auf großen Leinwänden dargestellt sind.
  • Yuri Kolar: Yuri Kolar ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Stemme. Er wurde bekannt durch seine Teilnahme an mehreren Wettbewerben, darunter die Europäischen und Weltmeisterschaften. Er hat drei Mal den ersten Platz bei Internationalen Meisterschaften gewonnen.
  • Oldřich Kolar: Oldřich Kolar ist ein tschechischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikdozent, der an der Akademie für Musik, Tanz und Schauspiel in Prag lehrt. Seine berühmten Werke umfassen unter anderem Jazz-Kanzona, Neoromans, Konzert- und vokale Musik.
  • Ludmila Kolar: Ludmila Kolar ist ein Mitglied des tschechoslowakischen Nationalparlaments und ehemaliger tschechischer und slowakischer Regierungsbeamter. Sie studierte Geschichte und bekleidete eine Reihe politischer Ämter, bevor sie in den Far Right Party of Czechoslovakia aufstieg.

Weitere Nachnamen

KolaczkowskiKolakKolarczykKolaricKolarikKolaritschKolarovKolarovaKolarsKolarschKolarschikKolarzKolarzikKolarzykKolay

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Kolar" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%