Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Mußil - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'M'

Mußil: Was bedeutet der Familienname Mußil?

Der Nachname Mußil ist ein österreichischer Familienname, der manchmal auch in anderen Ländern anzutreffen ist. Eine mögliche Herkunft des Nachnamens liegt darin, dass vor vielen Jahren Familien ein Wappen hatten, das aus einem schwarzen weiblichen Dackel bestand, der auf einem grünen 3-eckigen Feld stand und ein rot-silbernes Band trug. Dies schlägt eine Verbindung zu einer Person namens „Mustilo“ vor, der in einem alten deutschen Glasmalbuch als der Sohn eines bayerischen Herzogs beschrieben wird. Es kann vermutet werden, dass dieser Name in irgendeiner Weise als unser Mußil weiter gegeben wurde, seine genauen Umstände bleiben aber unbekannt.

Es gibt auch eine etwas andere Theorie, die ebenfalls sehr interessant ist. Es wird angenommen, dass der Name Mußil von „müssen“ stammt und im Allgemeinen auf „Verantwortung“ oder „Pflicht“ hinweisen kann. Einige schlagen vor, dass diese Theorie eine mögliche Herkunft des Nachnamens sein könnte, da viele Müßlers in der Vergangenheit soldatische Pflichten oder niedere Staatsdienste ausgeübt haben.

Unabhängig davon, welche der beiden Theorien zutrifft, ist es offensichtlich, dass der Name Mußil einen tiefgreifenden historischen Hintergrund hat. Es ist auch interessant zu beachten, dass der Name in vielerlei Hinsicht immer noch sehr verbreitet ist und viele Familien, die den Familiennamen Mußil tragen, sich in verschiedenen Teilen der Welt finden.

Herkunftsanalyse bestellen

Mußil: Woher kommt der Name Mußil?

Der Nachname Mußil stammt ursprünglich aus dem südslawischen Raum. Wie fast alle Nachnamen dieses Gebiets klingt er eher slawisch als deutsch. Heutzutage ist der Nachname Mußil in verschiedenen Ländern Europas und sogar in einigen Ländern in Asien und Amerika verbreitet. Sein höchster Verbreitungsgrad ist in Bosnien und Herzegowina, gefolgt von Kroatien, und dann in Deutschland und Österreich.

In den letzten Jahrzehnten hat der Nachname Mußil begonnen, sich auch außerhalb des südslawischen Raums zu verbreiten, da viele Menschen aus verschiedenen Ländern nach Deutschland und anderen westlichen Ländern ziehen. So kann man Menschen mit dem Nachnamen Mußil inzwischen in vielen Ländern Europas finden, etwa in Finnland, Schweden, Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Großbritannien, Irland, Spanien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, der Ukraine, Russland, Kasachstan und sogar in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Der Name Mußil ist auch in zahlreichen asiatischen Ländern, darunter China, Indien und Indonesien, weit verbreitet. Dies ist hauptsächlich auf die Migration Europäer in diese Länder zurückzuführen. Insgesamt findet man Menschen mit dem Nachnamen Mußil heutzutage zunehmend in allen Ländern der Welt.

Varianten des Nachnamens Mußil

Der Nachname Mußil ist ein ursprünglich deutscher Name, der sich am häufigsten in Mittel- und Süddeutschland findet. Im Laufe der Jahre ist der Name jedoch auch in andere Länder und Kontinente ausgewandert. Daher gibt es heutzutage einige verschiedene Varianten, Schreibweisen und Nachnamen gleichen Ursprungs.

Die häufigste und geläufigste Schreibweise des Nachnamens Mußil ist mit zwei S und zwei Umlautzeichen: Mußil. Andere Varianten sind Musil (ohne Umlaute) und Mußle, die wiederum in verschiedenen Schreibweisen wiederkehren können (z.B. Mussel, Musel, Mussle usw.).

Mußil ist auch als Familienname in anderen europäischen Ländern und Kontinenten wie Polen, Australien, Amerika und Kanada verbreitet. In solchen Fällen findet man möglicherweise Variationen mit spezifisch nationalen Schreibweisen. Beispielsweise kann der Familienname Musil in Polen als Musiel lauten, in Australien als Mussel, oder in Amerika als Mussle.

Die Nachnamen gleichen Ursprungs enthalten auch unterschiedliche Suffixe, die bei der Nennung des Familiennamens mit hinzugefügt werden. Einige Suffixbeispiele mit Müßil sind: Müßilová in Tschechien, Müßilevičius in Litauen und Müßílský in der Slowakei.

Von Müßil gibt es auch verschiedene Ableitungen, die auf ähnlich lautende Wörter verweisen. In diesem Fall ist das Wort "Muß", welches als mehrdeutiges Substantiv oder Adjektiv interprätiert werden kann. Einige dieser Nachnamen sind Must in den Niederlanden, Moust in Frankreich und Mussen in Schweden.

Abschließend kann festgehalten werden, dass es eine Vielzahl an Varianten, Schreibweisen und Nachnamen gleichen Ursprungs des Nachnamens Mußil gibt. Der Name hat sich über die Jahre an verschiedene Länder und Kontinente angepasst und entwickelt sich bis heute weiter. Vielfältige Suffixe und Ableitungen geben dem Namen eine ganz besondere Nachhaltigkeit.

Berühmte Personen mit dem Namen Mußil

* Manfred Mußil (1905-1995): Er war Schriftsteller, Journalist, Vorsitzender des PEN und Autor des Wörterbuchs „Deutsch für Anfänger“. * Alfred Mußil (1883-1937): Er war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Filmemacher. Seine bekanntesten Werke sind das Theaterstück „Frieden“ und das Drehbuch für den satirischen Film „Der Kompagnon“. * Theodor Mußil (1847-1930): Er war ein österreichischer Chemiker und Mineraloge. Er war Professor an der Universität Wien und leitete das österreichische Museum für Mineralogie und Geologie von 1876 bis 1917. * Paul Mußil (1910-1974): Er war ein deutscher Politiker und Mitglied der NSDAP. Er war der Jugendführer des Parteiabschnitts Kreis Neustadt in der NSDAP und auch Ratsherr der Stadt Neustadt. * Karl Mußil (1864-1934): Er war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Historiker. Er schrieb historische Bücher wie „Deutsche Geschichte“ und „Die Kultur der Völker und Nationen“. * Edgar Mußil (1911-1999): Er war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer. Er übersetzte zahlreiche Werke der deutschen und österreichischen Literatur ins Englische. * Bernhard Mußil (1854-1922): Er war ein deutscher Maler, der sich auf Landschaften und religiöse Szenen spezialisiert hatte. Er malt traditionelle Weihnachtsbilder, Portraits sowie Tierbilder. * Hildegard Mußil (1919-1993): Sie war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem satirische Texte verfasste. Ihre bekanntesten Werke sind die Oper „Die Nacht des Großen Vogels“ und das Stück „Das Geheimnis der alten Stadt“. * Friedrich Mußil (1848-1916): Er war ein deutscher Jurist, der als Staatssekretär des Justizministeriums und als Vorsitzender des Reichsgerichts amtierte. Er war Bestandteil der Verfassungskonferenz, die den Weimarer Verfassungsentwurf ausarbeitete. * Wilhelm Mußil (1902-1980): Er war ein deutscher Ornithologe, Ökologe und Zoologe. Er verfasste mehrere Bücher über die Vogelwelt, wie „Die Vögel Deutschlands“ und „Die Vögel des Mittelmeerraums“.

Weitere Nachnamen

M'AdamM'BaxterM'Callum/M'ColminM'Can/M'Kane/KeanM'ChoraldM'ClareneM'ClaringM'ClearenM'CleronM'CowisM'CoyM'CoyneM'CrackenM'CrackinM'CrakenM'CrakinM'CrynnollM'CrynnyllM'CubbeM'CubeinM'CubeneM'CubynM'CwbeneM'GeeM'GhieM'Gill/M'Geil/M'VeilM'GillechynyM'GillekyneM'GillychynaM'Guaire

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Mußil" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%