Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Waldhier - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'W'

Waldhier: Was bedeutet der Familienname Waldhier?

Der Nachname Waldhier leitet sich vom althochdeutschen Wort "wald" ab, was soviel wie "Wald" oder "Forst" bedeutet. Es wurde verwendet, um Personen zu beschreiben, deren Zugehörigkeit zu einem Wald, Forst oder anderen Naturschauplatz andeutete. Der Nachname ist in Deutschland sehr verbreitet und kann in vielen Variationen, je nach Region oder Sprache, vorkommen. Dazu gehören; Waldhere, Vallet, Vallder, Waldherr, Villard, Ventry, Follrad, Vauthier, Waldent, Walder, Walthoco und Valtur.

Der Begriff kann auf einige sehr unterschiedliche Berufe oder Positionen anspielen. In den meisten Fällen bezieht er sich auf jemanden, der in und um den Wald herum lebte, etwa ein Jäger, Forstarbeiter oder Holzfäller. Es ist auch möglich, dass Waldhier als Nachname für einen alten Adeligen verwendet wurde, der über ein großes Waldstück herrschte.

In der genealogischen Forschung liefert Waldhier interessante Hinweise darauf, wer die Familie und ihre Ahnen vor ein paar Jahrhunderten waren. Es zeigt auf, dass viele Generationen inmitten der Natur lebten und eine starke Verbindung zur Natur hatten. Es weist auch darauf hin, dass viele möglicherweise alte Traditionen, Arbeitsmethoden und Fähigkeiten vererbt haben, die über die Jahrhunderte erhalten blieben und weitergegeben wurden.

Herkunftsanalyse bestellen

Waldhier: Woher kommt der Name Waldhier?

Der Nachname Waldhier stammt ursprünglich aus Deutschland und ist vor allem in den alten Bundesländern stark vertreten, wo er heute wahrscheinlich am häufigsten vertreten ist. Er kann aber auch in anderen europäischen Ländern gefunden werden, besonders in Österreich und der Schweiz.

Der Name findet sich auch erfreulich häufig in den USA, vor allem in den Staaten Kalifornien, Texas, Pennsylvania und Wisconsin. Er wird auch in Canada und New Zealand angetroffen.

Der Ursprung des Namens liegt wahrscheinlich im Mittelhochdeutschen. "Waldhier" bedeutet dann so viel wie "Besitzer des Waldes", also eine noble Position. Heutzutage ist der Name eher ein Familienname und wird seltener als Berufsbezeichnung verwendet.

Man kann den Namen noch in vielen Regionen Deutschlands finden. Allerdings wird er hauptsächlich in Sachsen, Thüringen, Bayern, Hessen und Brandenburg verbreitet. Einzelne Personen mit dem Namen findet man aber auch in den USA, Kanada, New Zealand und Australien.

Der Nachname Waldhier hat sein weit verbreitetes Erscheinungsbild allen zu verdanken, die über die Jahrhunderte weit gereist sind und sich dabei dazu entschieden haben, ihn weiterzutragen und in ihren neuen Heimatorten anzusiedeln.

Varianten des Nachnamens Waldhier

Der Nachname Waldhier kommt ursprünglich aus dem Deutschen und hat seine Wurzeln im Althochdeutschen. Er kann variieren in Schreibweisen wie "Walterhiar", "Walhterheer", "Walerheere" und ähnliche Varianten.

Eine weitere Form des Nachnamens, die vom altenglischen Wort für "Herr" stammt, ist "Walderhör" und auch die ähnlich klingenden "Walderhore", "Walderhoor", "Walderhor" und "Walderhure".

Es können auch noch andere Varianten existieren, je nach Region. Einige Variationen sind; "Walhterheere", "Walhterheer", "Walhterhüre", "Walhterhur", "Walhterhuur" und so weiter. In einigen Gebieten gibt es auch Phonetische Schreibweisen des Namens wie "Walleterheere" oder "Waltherhere".

Es können auch noch andere deutsche Schreibweisen des Nachnamens auftauchen, unter anderem: "Waltherher" oder "Waltherhure". Eine sehr alte Variante des Wortes ist auch "Walenherd", das sich auf Paare bezieht, die auf Weiden leben.

Eine Art Synonym für Waldhier ist auch "Waldheri", das oft als männliche Form des Namens verwendet wird. Daneben gibt es auch "Wallhier" oder "Walheri", die manchmal als Textevarianten verwendet werden. Für einige Gebiete kann es auch andere Formen des Namens geben wie "Waltherhäring" oder "Waltherhärink".

Es gibt auch noch andere Variationen des althochdeutschen Namens Waldhier - Variationen wie "Waltheri" und "Walterhere". Eine weitere Variante des alten Namens ist "Waltherhir", die manchmal als eine Variante des männlichen Namens Wallhier verwendet wird.

Eine andere Variation des Namens ist "Waltherhiar", das manchmal als Abwandlung des Namens Waltherhure verwendet wird. Auch Abwandlungen wie "Waltherhier" oder "Waltherharr" können vorkommen.

In beinahe jedem Gebiet gibt es mehrere verschiedene Varianten des Namens Waldhier, sowohl in Schreibweise als auch in Bedeutung. Zwischen diesen Varianten kann es minimale Unterschiede in Lautstärke oder in der Bedeutung geben, aber die Endung des Namens bleibt meistens gleich.

Berühmte Personen mit dem Namen Waldhier

  • Gertrud Waldhier: Gertrud Waldhier war eine deutsche Schauspielerin, die in den 1920er und 1930er Jahren bekannt war. Sie hat in zahlreichen Filmen und Theaterstücken mitgewirkt, zum Beispiel in 'Der Junker von Preußen' oder in 'Der verzauberte Tag'.
  • Hermann Waldhier: Hermann Waldhier war ein deutscher Liedermacher, Komponist und Textdichter der 1950er-Jahre. Seine musikalisch einflussreichsten Werke sind "Der Klarinettist" und "Heut' ist der schönste Tag".
  • Hans-Joachim Waldhier: Hans-Joachim Waldhier war ein deutscher Nazi-Kollaborateur, der als "Volksdeutscher" bezeichnet wurde. Er war ab 1942 in der Kollaborationsorganisation "Europäischer Hilfskomitee" aktiv und schrieb die Nazi-Propagandaschrift "Deutsch-Westeuropa".
  • Jürgen Waldhier: Jürgen Waldhier war ein deutscher Romanautor, Essayist und Journalist. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über deutsche Geschichte und Kultur und schrieb u.a. für den Deutschlandfunk und die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
  • Mirjam Waldhier: Mirjam Waldhier ist eine deutsche Schauspielerin und Künstlerin, die in den 1990er-Jahren bekannt wurde. Sie wirkte in mehreren Filmen mit, u. a. in 'Der Bildhauer' und 'Balduin, der Ferienschreck'.

Weitere Nachnamen

Wa'ilWaagWaageWaagemannsWaagemeesterWaagenerWaagmannWaagmeesterWaagnerWaalkensWaalkesWaaserWaasmaierWaasmeierWaasnerWaatsackWabbalsWabbelWabbelsWabelsWaberWäberWacaserWacasterWachaufWachenschwanzWachmannWachmeisterWachob

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Waldhier" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%