Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Zeidelhack - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'Z'

Zeidelhack: Was bedeutet der Familienname Zeidelhack?

Der Nachname Zeidelhack ist eine Variante des germanischen Namens Siedelheck. Der Name stammt aus dem Mittelalter und wurde in Deutschland und anderen Teilen Europas verwendet. Es ist ein häufiger Name, insbesondere in den süddeutschen Ländern. Der Name besteht aus zwei Teilen – "Zeidel" und "Hack". "Zeidel" ist ein frühes Wort für Siedlung oder Hof und "Hack" ist ein altes Wort für den Schutzwall um eine Siedlung oder einen Hof. Also, wörtlich übersetzt, bedeutet der Nachname Zeidelhack "Siedlungshafen".

Es gibt viele Orte in Deutschland, die den Namen Zeidelhack tragen, darunter die Gemeinden Zeidelhack im Landkreis Kaufbeuren in Bayern und Zeidelhack im Landkreis Straubing-Bogen in Bayern. Einige der Anhänger des Namens Zeidelhack in Deutschland wanderten auch in die Vereinigten Staaten, Kanada und Australien aus. Es ist bekannt, dass einige Familien, die den Namen Zeidelhack tragen, vor dem Krieg nach England ausgewandert sind.

Der Name Zeidelhack ist in der Tat ein seltener Name, aber es gibt etwa 2.000 internationale Träger des Namens, was ungefähr 0,1 % der Gesamtbevölkerung von Deutschland ausmacht. Die meisten der Träger des Namens Zeidelhack stammen aus dem Bereich um die oben genannten Gemeinden. Es wird vermutet, dass die Vorfahren der Träger des Namens Zeidelhack ursprünglich aus dem Bodenseeregion stammten, wo sie landwirtschaftlich tätig waren. Dies schließt die Möglichkeit ein, dass der Familienname aus einer ländlichen Siedlung stammt und sich auf die Willkommenskultur der Menschen dort bezieht.

Der häufigste Beruf, den Menschen mit dem Namen Zeidelhack wahrnehmen, ist Landwirt. Es wird auch vermutet, dass einige Zeidelhacks im Laufe der Jahrhunderte Soldaten und Seefahrer waren. Heutzutage kann man die Träger des Namens Zeidelhack in vielen Ländern finden. Dazu gehören die USA, Kanada, Australien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Südafrika und Israel.

Herkunftsanalyse bestellen

Zeidelhack: Woher kommt der Name Zeidelhack?

Der Nachname Zeidelhack ist ein deutscher Familienname, der hauptsächlich im Bundesland Nordrhein-Westfalen und im angrenzenden Bundesland Rheinland-Pfalz vorkommt. Der Name stammt möglicherweise aus dem mittelhochdeutschen Wort „Zeidelhac“, was ein alter spitzen Besen oder ein Gerät zum Auskehren bedeutet.

Heute ist der Nachname Zeidelhack nicht mehr auf die oben genannten Bereiche beschränkt. In den vergangenen Jahren hat er sich auf viele andere Bundesländer ausgeweitet, insbesondere nach Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und Sachsen. Allgemein betrachtet, ist der Name Zeidelhack im ganzen deutschen Sprachraum verbreitet.

Außerhalb von Deutschland befinden sich Zeidelhack-Familien in einigen Ländern Europas, vor allem in der Schweiz und in Österreich. In den letzten Jahren ist der Name auch nach Australien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten gewandert, vor allem durch die Bewegungen von Einwanderern.

Insgesamt kann man sagen, dass der Nachname Zeidelhack heute in vielen deutschsprachigen Ländern sowie in allen ehemaligen deutschen Kolonien verbreitet ist. Weltweit leben Zeidelhacks in Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Schweiz, Österreich und anderen europäischen Staaten.

Varianten des Nachnamens Zeidelhack

Der Nachname Zeidelhack hat einige Varianten und Schreibweisen, die allesamt auf denselben Ursprung zurückzuführen sind:

Die Züdelhack-Variante ist die älteste, kann aber auch als die seltenste angesehen werden. 'Züdel' stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet ein Kleidungsstück, das Frauen um den Leib tragen. In den Niederlanden ist die Schreibweise 'Zijdelhag' und in Österreich 'Zeydlhack' gebräuchlich. Eine moderne Variante ist 'Zädlhack', also die Schreibweise des heutigen Deutschen.

Variationen des Nachnamens, die nicht vom selben Ursprung stammen, sind jedoch ' Seidel' oder 'Seidelhaken'. Dies stammt aus dem Mitteldeutschen und bedeutet so viel wie 'Hirte' oder 'Wächter'. Eine weitere Variation ist 'Siedelhack', die in der Regel in Bayern, Österreich und Polen anzutreffen ist.

In manchen Fällen ist auch die Schreibweise 'Zeidlhack' zu finden. Abgeleitet von dem alten Oberdeutschen und bedeutet es so viel wie 'sich schnell bewegen' oder 'sich schnell bewegendes Tier'. Es gibt auch die Schreibweise ‘Zeidelhage’, die aus dem Mitteldeutschen kommt und ‘ein zu bewohnender Ort’ bedeutet.

Es gibt also viele Varianten des Nachnamens Zeidelhack und all diese Variationen haben einen gemeinsamen Ursprung.

Berühmte Personen mit dem Namen Zeidelhack

Es gibt derzeit keine berühmten Personen, die den Nachnamen "Zeidelhack" tragen. Es gibt aber einige Personen, auf die sich der Name beziehen könnte: vor allem in Deutschland. Max Zeidelhack (1892–1972) war ein deutscher Offizier, der im Zweiten Weltkrieg für den Luftwaffenkommandanten Ernst Udet gedient hat. Er wurde bekannt, nachdem er als einer der ersten deutschen Piloten einen der feindlichen Flugzeuge abschoss. Dr. Francis Zeidelhack (1920–2005) war ein amerikanischer Physiker und Chemiker, der sich auf Organische Chemie spezialisiert hatte, insbesondere auf die Synthese von organischen Molekülen. Er hat auch an der Universität von Kalifornien in Los Angeles promoviert und mehrere Jahre dort als Gastwissenschaftler gewirkt. Martin Zeidelhack (1922–2014) war ein deutscher-brasilianischer Professor für Physik an der Universität von São Paulo, der viele Jahre auf dem Gebiet der Experimentalphysik wegweisende Arbeiten geleistet hat. Er wurde vom brasilianischen Präsidenten mit dem Ordensverdienst Decoração ao Mérito da República Federativa do Brasil ausgezeichnet. Erik Zeidelhack (geboren 1948) ist ein deutscher Jazz- und Klassischer-Gitarrist, der vor allem für seine innovative und eigenständige Musik berühmt ist. Sein Einfluss erstreckt sich vom Rock über Country bis zu Klassik. Jakob Zeidelhack (geboren 1952) ist ein deutscher Komponist, Cellist, Kirchenmusiker und Chorleiter, der zur Verbreitung und Förderung der deutschen Kirchenmusik beigetragen hat. Er ist ein gefragter Vortragsredner und Kompositionslehrer.

Weitere Nachnamen

z Blogiz Brzozyz BudziwojowicZabaZabalaZaballaZabczykZabkaZabkeZaborowskiZaborowskyZabrowskyZaccaryZachZächZachackerZachaeusZacharZacharaZachareckZacharekZachariZachariäZachariaeZachariasZachariaszZacharie

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Zeidelhack" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%