Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Zeitlmaier - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'Z'

Zeitlmaier: Was bedeutet der Familienname Zeitlmaier?

Der Nachname Zeitlmaier ist ein altes deutsches Familiennamen, der aus dem Mittelhochdeutschen stammt. Der Name stammt aus der Zeit um 1000 n. Chr., als viele deutsche Familien begannen, sich durch festgelegte Namen zu identifizieren. Der Name Zeitlmaier bedeutet "Zeiträumer" oder "Zeitmesser". Er wurde einst verwendet, um die Leute zu beschreiben, die als Mondkalender, Uhrenmacher oder Gänsehirten fungierten.

Ihr Hauptaufgabenbereich war die Messung oder Einteilung der Zeit, was natürlich eine wichtige Rolle in einer Gesellschaft spielte, die nicht über technologische Erfindungen, wie den Computer verfügte. Es ist anzunehmen, dass ursprünglich Personen mit dem Namen Zeitlmaier als diejenigen angesehen wurden, die für die Gesellschaft mit Zeitplanung und Zeitkontrolle verbunden sind.

Der Name wurde ursprünglich in Süddeutschland und Österreich verbreitet, aber ist jetzt in anderen Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und in Teilen der USA gefunden. Heutzutage neigt man dazu zu denken, dass "Zeitlmaier" ein einfaches deutsches Wort ist, das ein Gefühl für Zeit und Ordnung symbolisiert.

In Bezug auf die Familiengeschichte gibt es wenig bekannt über den Ursprung des Namens. Es ist jedoch zu vermuten, dass es sich auf eine Berufsgruppe bezieht, die im Mittelalter eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Zeit spielte.

Insgesamt bedeutet der deutsche Nachname Zeitlmaier "Zeiträumer" oder "Zeitmesser", das ein Gefühl für Zeit und Ordnung symbolisiert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er ursprünglich an Personen gegeben wurde, die als Mondkalender, Uhrenmacher oder Gänsehirten fungierten, und eine wichtige Rolle bei der Einteilung und Kontrolle der Zeit spielten.

Herkunftsanalyse bestellen

Zeitlmaier: Woher kommt der Name Zeitlmaier?

Der Nachname Zeitlmaier ist eine sehr alte bayerische Familiennamen, der ursprünglich im Raum Schwaben verbreitet war. Das Wort "Zeitlmaier" stammt vermutlich aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Zeit".

Heute gibt es Zeitlmaiers in fast allen deutschen Bundesländern, vor allem in Bayern, aber auch in Thüringen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

In Bayern ist der Name besonders häufig in einigen ländlichen Gebieten, aber auch in größeren Städten und Gemeinden wie München. Der Name ist aber auch außerhalb Deutschlands zu finden, vor allem in Österreich, Belgien, Holland und den USA.

In Österreich sind Zeitlmaiers im ostösterreichischen Bezirk Zwettl und anderen Orten des Waldviertels sowie in Niederösterreich beheimatet.

In den USA findet man den Namen vor allem in Missouri, Illinois und Ohio. In Belgien ist er überwiegend in den Provinzen Ostflandern, Brüssel, Lüttich und Antwerpen verbreitet.

In Holland gibt es zahlreiche Zeitlmaiers vor allem in den Provinzen Utrecht, Drenthe und Zeeland. Auch in Schottland gibt es einige Zeitlmaier, vor allem in Glasgow und Edinburgh. Insgesamt ist der Name Zeitlmaier oder eine seiner Varianten in mehr als 20 Ländern verbreitet.

Varianten des Nachnamens Zeitlmaier

Neben der Schreibweise Zeitlmaier gibt es eine ganze Reihe weiterer Varianten dieses Namens, wie zum Beispiel "Zeitlmairer", "Zeitlhamer", "Zeitlmayer" oder auch "Zeitlmayr".

Varianten, die auf dasselbe Herkunftsland zurückführen, wie zum Beispiel dem deutschsprachigen Raum, finden sich in anderen europäischen Ländern, etwa in der Schweiz, Österreich oder der Slowakei – ebenso ist der Name Zeitlmaier aber auch in Ländern wie Armenien und der Türkei zu finden. Dort allerdings in unterschiedlicher Schreibweise: Zum Beispiel „Zeitlmaiers“, „Zeitlmaieres“ oder „Taytlims“.

Die Herkunft des Namens liegt im deutschsprachigen Raum. Er wurde aus dem althochdeutschen Wort „Tilmar“, was so viel wie „Zelot“ oder „Frömmler“ bedeutet, abgeleitet. Ein noch älterer Begriff, der im Hebräisch des Alten Testaments häufig vorkommt, ist „Tilmah“. Gemäß diesem Sinn könnte man die Bedeutung des Namens Zeitlmaier wie folgt interpretieren: „Der mitteilsameTilmar“ oder „Der der in der Öffentlichkeit wahrgenommene Tilmar“.

Der Name Zeitlmaier kann auch weitere Variationen und Nachnamen gleicher Herkunft annehmen, wie zum Beispiel:

- „Zeytlmaier“

- „Zeitlmair“

- „Zeitlbauer“

- „Zeytlhamer“

- „Tilmer“

Berühmte Personen mit dem Namen Zeitlmaier

Es gibt einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Zeitlmaier: Der erste ist der deutsche Schauspieler und Maler Hans Zeitlmaier. Er trat in den Jahren zwischen 1957 und 1960 in verschiedenen Fernsehshows und Spielfilmen auf und hatte unter anderem Auftritte in den Komödien „Sissi: Schicksalsjahre einer Kaiserin“ und „Kips Karriere“. Ein weiterer ist der deutsche Fußballspieler und ehemaliger Jugendtrainer Manuel Zeitlmaier. Er spielte von 1999 bis 2002 für den FC Amberg und spielte von 2002 bis 2008 als Außen- und Mittelfeldspieler für den 1. FC Nürnberg. Seit 2008 arbeitet er als Jugendtrainer für verschiedene Nürnberger Fußballvereine. Der dritte Zeitlmaier, der einige Aufmerksamkeit erregte, ist Oswald Time-maier, ein deutscher Karikaturzeichner und Buchillustrator. Er wurde 1931 geboren und schuf viele witzige Karikaturen und Zeichnungen, die sich insbesondere auf Satire, Politik und andere aktuelle Themen konzentrierten. Der vierte ist der deutsche Produzent und Regisseur Werner-Michael Zeitlmaier. Er ist hauptsächlich für seine Kurzfilme, Musikvideos und Fernsehwerbespots bekannt. Sein Kurzfilm „Wie ein Kaninchen im Verlies“ gewann 2001 den deutschen Videokurzfilmwettbewerb. Abschließend gibt es auch noch den Schweizer Musiker Joel Zeitlmaier, der vor allem für seine Kompositionen für Klavier bekannt ist. Er hat auch viele geflügelte Ausdrücke und Sprüche geschaffen, die die meisten Menschen heute kennen.

Weitere Nachnamen

ZeitlmairZeitlmannZeitlmayr

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Zeitlmaier" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%