Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Zuckmayer - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'Z'

Zuckmayer: Was bedeutet der Familienname Zuckmayer?

Der Nachname Zuckmayer ist ein häufig vorkommender Name in Deutschland und ist in erster Linie ein Bezeichnung für eine person, die vielleicht die Leidenschaft oder das Interesse an Zuckerkuchen teilt. Der Name setzt sich aus zwei Teilen zusammen - „Zucker“ und „Mayer“.

Der erste Teil, „Zucker“, stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß „Süßer“ oder „Zuckersirup“, während der zweite Teil „Mayer“ ein altdeutscher Familienname aus dem Mittelalter ist, der als Beruf noch früher bezeichnet wurde, aber im späteren Mittelalter zu einem Titel wurde, der als hoch angesehener Familienbesitz betrachtet wurde. Es kann auch ein Name für eine besondere Art von Landbesitzer sein.

Der Name Zuckmayer ist nicht nur im deutschsprachigen Raum verbreitet, sondern wird auch in vielen Ländern Europas gefunden, einschließlich Österreich, der Schweiz und Tschechien.

Der Name Zuckmayer steht symbolisch für Freude, Erfolg und Verdienst. Es ist ein Name, der mit kulinarischen Traditionen verbunden ist und positive Gefühle auslöst. Für manche Menschen erinnert der Name Zuckmayer auch an das berühmte deutschsprachige Schriftstellerdrama „Die andere Seite“, das vom Nobelpreisträger Carl Zuckmayer stammt.

Daher symbolisiert der Nachname Zuckmayer Reichtum, Zufriedenheit und Wohlstand. Es ist auch ein Name, der Traditionen der deutschen Küche und des Handwerks wiederspiegelt und auf familiäre Werte aufbaut.

Herkunftsanalyse bestellen

Zuckmayer: Woher kommt der Name Zuckmayer?

Der Nachname Zuckmayer stammt ursprünglich aus dem deutschen Raum, insbesondere aus dem fränkischen Raum (Ober- und Mittelfranken). Er hat seine Wurzeln in dem ursprünglichen Wort zucker-maiher, was ursprünglich eine Berufsbezeichnung für einen Zuckerhändler, der Zucker verhökerte, war.

Der Name Zuckmayer ist heute in Deutschland, Österreich und in der Schweiz besonders verbreitet. In Österreich und Deutschland sind die meisten Personen, die heute den Nachnamen tragen, im süddeutschen Raum, insbesondere in Bayern, verbreitet. In der Schweiz gibt es vergleichsweise wenige Personen mit diesem Namen.

Der Name hat auch Einzug in andere Länder gefunden. Einige Menschen mit den Nachnamen Zuckmayer haben sich aufgrund von Immigration in großen Teilen Europas- aber auch darüber hinaus- niedergelassen, zum Beispiel in den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien und Südafrika.

In Südamerika, insbesondere in Brasilien, gibt es eine zunehmende Nachfrage nach dem Nachnamen Zuckmayer. Während des Zweiten Weltkriegs flohen viele Deutsche nach Brasilien, weshalb viele der dort lebenden Europäer und deren Nachkommen nach wie vor den Nachnamen Zuckmayer tragen.

Der Name Zuckmayer geht heute auf viele verschiedene Nachfahren zurück, die in vielen Teilen der Welt beheimatet sind, aber dennoch verbunden sind durch die gemeinsame Herkunft des Namens.

Varianten des Nachnamens Zuckmayer

Der Nachname Zuckmayer ist ein althergebrachter deutscher Name. Die Variante Zuckmeyer ist besonders häufig in Norddeutschland verbreitet. In Österreich – dem Heimatland des Schriftstellers Carl Zuckmayer – ist Zuckmaier sehr verbreitet.

Der Name geht auf den althochdeutschen Begriff "cucmecher" zurück, der so viel wie "Bäcker" oder "Kuchenmacher" bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name in unterschiedlichen Schreibweisen verändert. In Deutschland werden auch die Varianten Zuckmeier, Zuckmair, Suckmayer und Zuckmeyer sowie die dänische Variante Sørensen gefunden.

Neben der oben erwähnten Variante Zuckmaier bestehen in Österreich auch weitere Varianten muchmayer und likelyer. Im schweizerdeutschsprachigen Raum werden der Name Zuckmaier und Zuckmair gefunden.

Es gibt eine Reihe anderer Nachnamen, die vom gleichen ursprünglichen Begriff of cucmecher abgeleitet werden, wie zum Beispiel Cukmier und Kucmier. Andere Variationen sind: Kukmierz, Kuchmeister, Kuczmierz, Zuckmiant, Kukmier, Cukmeister, Cukmeister, Zuckmeister, Zuckmister und Zuckmeister.

Eine weitere Variante des Namens ist Zukermaier, die in Österreich und Teilen Süddeutschlands anzutreffen ist. Weitere ähnliche Nachnamen, die eine phonetische Ähnlichkeit zu Zuckmayer haben, sind: Zuschmaier, Zukkermaier, Zechmaier, Zugmaier und Zuckermann. Auch der Name Zwicker können als ein Ableger von cuckmecher angesehen werden.

Berühmte Personen mit dem Namen Zuckmayer

  • Carl Zuckmayer (1896-1977): Als der prominenteste Vertreter der Familie Zuckmayer gilt Carl Zuckmayer. Der 1890 in Nackenheim (Rheinhessen) geborene Theaterautor, Drehbuchschreiber und Schauspieler lebte ein bewegtes Leben, das ihn von seiner Jugend in einem konservativen, protestantischen Elternhaus, über das Auswandern in die USA bis hin zu einem Engagement als Kabarettautor an die Spitze der deutschen Schriftstellerszene und in die Vorstadtpräsidentschaft des Deutschen Theaters führte. Er wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen bedacht, u.a. mit dem Büchnerpreis 1955, dem Salzburger Ehrenpreis 1962 und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1972.
  • Theodor Zuckmayer (1896-1977): Zuckmayers älterer Bruder Theodor wurde ebenfalls als Schriftsteller, Regisseur, Theaterdirektor und Szenograf bekannt. Er schrieb die Bühnenfassung des Stoffs aus seinem Bruder Carls Kinderbuch „Der Frühling der Toten“, für das er 1977 den Kleist-Preis erhielt. Theodor und Carl Zuckmayer hatten gemeinsam die Leitung des Stuttgarter Nationaltheaters in den 1950er Jahren inne.
  • Charlotte Zuckmayer (1901-1993): Zuckmayers jüngere Schwester Charlotte wurde als Schriftstellerin und Übersetzerin bekannt, die zahlreiche Bühnenstücke und Auftragsarbeiten schrieb. 1978 erhielt sie das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
  • Andreas Zuckmayer (1944-2020): Sohn Andreas Zuckmayer, ebenfalls Schriftsteller und Regisseur, wurde mit ihm gemeinsam unter anderem 1969 für den Mehrpartenfilm „Die Flucht nach Basel“ mit dem Deutschen Filmpreis sowie mit dem Großen Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Weitere Nachnamen

z Blogiz Brzozyz BudziwojowicZabaZabalaZaballaZabczykZabkaZabkeZaborowskiZaborowskyZabrowskyZaccaryZachZächZachackerZachaeusZacharZacharaZachareckZacharekZachariZachariäZachariaeZachariasZachariaszZacharie

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Zuckmayer" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%