Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Urvolk Ligurer - Abstammung und Herkunft

Herkunftsanalyse bestellen

Wo ist der Ursprung der Ligurer

Die Ligurer sind aus antiken Schriftquellen bekannt und waren in Südfrankreich, Norditalien und den Westalpen angesiedelt. Sie sind vermutlich die vorindoeuropäische Bevölkerung des westlichen Alpenraums, insbesondere des Oberrheins, der Westschweiz, des Rhônegebiets, der Poebene, der französischen und Italienischen Riviera und Korsikas. Sie zählen daher zu den alteuropäischen Völkern und sind die Träger der Terramare-Kultur, einer bronzezeitlichen Kultur um Genua. Ligurer waren auch in Westspanien ansässig. Über die ligurische Sprache ist weder von vor der Vermischung mit dem Keltischen, noch von danach viel bekannt. Entsprechend spekulativ sind alle Aussagen zur Verwandtschaft der Ligurer in genetischer und linguistischer Hinsicht.

Was ist die Geschichte der Ligurer?

Seit dem 6 Jh. v. Chr. wurden die Ligurer von den Kelten aus den genannten Wohngebieten auf das heute als Ligurien bezeichnete Küstengebiet zurückgedrängt, bildeten aber vor allem im Rhonetal auch eine den Keltiberern vergleichbare Mischbevölkerung mit keltischen Stämmen. Ab dem Jahr 238 v. Chr. gerieten sie unter die Herrschaft der römischen Republik, nachdem sie bereits in der Zeit zuvor Hilfstruppen in den römischen Legionen gestellt hatten.
Ein Hauptort der Ligurer war der Küstenort Albingaunum oder Album Ingaunum (heute Albenga) der ligurischen Ingauni.

Genetische Urvölker von iGENEA

Juden Wikinger Kelten Germanen Basken alle Urvölker anzeigen

Entschlüsselung meiner Herkunft: Die wissenschaftliche Reise des Nachnamens Andrew durch den iGENEA DNA-Test

Meine DNA wurde von iGENEA getestet, um mehr über die Herkunft des Nachnamens Andrew zu erfahren. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse waren überraschend und fesselnd, von Wikinger-Vorfahren bis hin zu piktischen Ursprüngen und osteuropäischen Einflüssen.
» Erfahrungsbericht von W. Andrew

Die Neuinterpretation meiner Identität und meines Erbes durch den iGENEA DNA-Test

Durch eine einfache DNA-Probe, die ich an iGENEA zurückgeschickt habe, hat sich meine Perspektive auf mich selbst und meinen Platz in der Welt verändert. Durch die Enthüllung meiner genetischen Linie und die Bedeutung meines Nachnamens "Colvin", habe ich ein neues Verständnis und eine neue Wertschätzung für meine Wurzeln und mein Erbe erlangt.
» Erfahrungsbericht von F. Colvin

Abenteuer DNA-Analyse: Auf den Spuren meines Familiennamens Shephard mit iGENEA

Eine persönliche Reise durch die eigene DNA kann ein erstaunliches Erlebnis sein. Die Entdeckung keltischer Wurzeln, eine weltweite DNA-Familie und die bestätigte Herkunft des Nachnamens Shephard hat den Blick auf die eigene Familiengeschichte stark erweitert.
» Erfahrungsbericht von M. Shephard

So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse

Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.

Testkit bestellen
Testkit erhalten
Proben abnehmen

ganz einfach und schmerzlos zu Hause

Proben einsenden

mit dem beiliegenden Umschlag

Ergebnis

online nach ca. 6-8 Wochen

Deine Herkunftsanalyse
-10%