Das DNA-Profil der Hohenzollern
Sind Sie verwandt mit den Hohenzollern?
Entdecken Sie eine mögliche familiäre Verbindung mit den Hohenzollern und vergleichen Sie sich auch mit vielen anderen berühmten Personen!
Die DNA der Hohenzollern
Die Hohenzollern sind eine historisch sehr bedeutende Adelsdynastie in Deutschland. Ihre Spuren lassen sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen, als sie als Burgherren in der gleichnamigen Burg Hohenzollern im heutigen Baden-Württemberg dienten. Dieses mittelalterliche Geschlecht erreichte im Laufe der Jahrhunderte große Macht und Ansehen und stellte unter anderem die Könige von Preußen und die deutschen Kaiser.
Aus genealogischer Sicht lassen sich die Ursprünge der Hohenzollern auf zwei Haupthäuser zurückführen: das Haus Hohenzollern-Hechingen und das Haus Hohenzollern-Sigmaringen. Beide Häuser stammen von Friedrich VI., Burgherrn von Hohenzollern, ab, der im 13. Jahrhundert lebte. Über die Jahrhunderte hinweg verheirateten sich Mitglieder dieser beiden Haupthäuser mit Angehörigen anderer bedeutender miteinander konkurrierender adliger Familien wie den Habsburgern, den Wittelsbachern und den Welfen, und rüsteten so ihre Position innerhalb der deutschen und europäischen politischen Landschaft auf.
Die Hohenzollern erlangten im 18. Jahrhundert Bedeutung, als Friedrich III., der Markgraf von Brandenburg, sein Territorium zum Königreich Preußen aufwertete. Von diesem Augenblick an bis zur Absetzung des Kaisers Wilhelm II. im Jahr 1918 blieben die Hohenzollern die regierende Dynastie in Preußen. Zwei ihrer prominentesten Mitglieder waren Friedrich der Große und Kaiser Wilhelm II. Friedrich der Große, auch bekannt als Frederick der Große, war ein aufgeklärter Monarch, der Preußen in eine europäische Großmacht verwandelte, während Kaiser Wilhelm II. berüchtigt ist, da er Deutschland in den Ersten Weltkrieg führte und danach abdankte.
Eine weitere bedeutende Persönlichkeit in der Hohenzollern-Dynastie war der Deutsche Kaiser Wilhelm I. Er wurde 1871 zum ersten deutschen Kaiser und damit zum Oberhaupt des neu gegründeten deutschen Kaiserreichs und spielte eine Schlüsselrolle bei der Formung des modernen Deutschlands.
Nach dem Ende der deutschen Monarchie im Jahr 1918 verloren die Hohenzollern alle ihre königlichen Titel und Privilegien. Sie wurden zu einfachen Bürgern, behielten aber ihren Familiennamen als symbolische Verbindung zu ihrer glorreichen Vergangenheit. In der heutigen Zeit gelten die Hohenzollern als eine der bekanntesten und mächtigsten adligen Familien in der deutschen Geschichte. Ihr Erbe ist in zahlreichen Schlössern, Museen und Landschaften in ganz Deutschland zu sehen und zu spüren.
In aller Kürze: Die Hohenzollern sind eine der einflussreichsten Familien in Deutschland, die durch ihre Geschicklichkeit und Entschlossenheit im Laufe der Jahrhunderte große politische Macht und Ansehen erlangte. Ihre Mitglieder regierten in Preußen und im Deutschen Reich.
Die Hohenzollern gehören in der väterlichen Linie der Haplogruppe I-M170 an.
Die DNA-Profile weiterer berühmter Personen
Fragen und Antworten zum DNA-Test
Wie lange dauert eine DNA-Herkunftsanalyse?
Nachdem wir die Proben erhalten haben, dauert es in der Regel 6-8 Wochen bis die ersten Resultate vorliegen. Je nach Test ist das Ergebnis damit bereits vollständig oder es folgen weitere Untersuchungen.
Wie kann ich eine DNA-Herkunftsanalyse für jemand anderen bestellen?
Wenn Sie ein Testset für jemanden online bestellen und bezahlen möchten geben Sie bitte die Adresse der anderen Person im Kommentarfeld an, wenn wir das Testset direkt an diese Person schicken sollen. Ebenso können Sie die Bestellung telefonisch oder per E-Mail vornehmen.
So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse
Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.
per Telefon, E-Mail oder auf der Website
Lieferung dauert wenige Tage
ganz einfach und schmerzlos zu Hause
mit dem beiliegenden Umschlag
online nach ca. 6 - 8 Wochen