Das DNA-Profil von Miklós Horthy
Sind Sie verwandt mit dem ehemaligen Regenten Ungarns?
Entdecken Sie eine mögliche familiäre Verbindung mit dem ehemaligen Regenten Ungarns und vergleichen Sie sich auch mit vielen anderen berühmten Personen!
Die DNA des ehemaligen Regenten Ungarns
Miklós Horthy, eine kontroverse und komplexe Figur in der Geschichte Ungarns, war von 1920 bis 1944 Reichsverweser des Landes. In dieser Zeit führte er Ungarn durch das turbulente Fahrwasser zwischen den beiden Weltkriegen und etablierte ein autoritäres Regime, das sowohl von konservativen als auch von nationalistischen Prinzipien geprägt war.
Geboren am 18. Juni 1868 in Kenderes, einer kleinen Stadt im Königreich Ungarn, stammte Horthy aus einer Familie des niederen Adels. Er verfolgte eine Karriere in der k.u.k. Kriegsmarine der Österreich-Ungarischen Monarchie und diente als Flottenkommandant im Ersten Weltkrieg. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie und der anschließenden kommunistischen Herrschaft Béla Kuns in Ungarn kehrte Horthy nach Ungarn zurück und etablierte sich rasch als Führer der konterrevolutionären Kräfte.
1920 wurde Horthy zum Reichsverweser von Ungarn gewählt und etablierte ein Regime, das die Monarchie in allen Belangen außer dem Namen wiederherstellte. Obwohl er sich als Verfechter von Recht und Ordnung sah, war seine Herrschaft durch antisemitische Gesetze, autoritäre Regierungsführung und eine Neigung zu Deutschland und Italien während des Zweiten Weltkriegs gekennzeichnet.
In seinem Privatleben war Horthy seit 1901 mit Magdolna Purgly verheiratet, und das Paar hatte vier Kinder. Tragischerweise starben zwei seiner Söhne in jungen Jahren, was Horthy tief prägte.
1944, als die Achsenmächte sich auf dem Rückzug befanden, versuchte Horthy vergeblich, Ungarn aus dem Krieg herauszuholen. Kurz darauf wurde er von den Nazis abgesetzt und gefangen genommen. Nach Kriegsende lebte er im Exil in Portugal, wo er 1957 starb.
Miklós Horthys Vermächtnis bleibt umstritten. Für einige war er ein Bollwerk gegen den Kommunismus und ein Verfechter ungarischer Interessen, für andere steht er für autoritäre Herrschaft und Kompromisse mit dunklen Mächten. Sein Einfluss auf die ungarische Geschichte des 20. Jahrhunderts ist jedoch unbestreitbar.
Miklós Horthy gehörte in der väterlichen Linie der Haplogruppe I-M170 an.
Die DNA-Profile weiterer berühmter Personen
Fragen und Antworten zum DNA-Test
Wie lange dauert eine DNA-Herkunftsanalyse?
Nachdem wir die Proben erhalten haben, dauert es in der Regel 6-8 Wochen bis die ersten Resultate vorliegen. Je nach Test ist das Ergebnis damit bereits vollständig oder es folgen weitere Untersuchungen.
Wie kann ich eine DNA-Herkunftsanalyse für jemand anderen bestellen?
Wenn Sie ein Testset für jemanden online bestellen und bezahlen möchten geben Sie bitte die Adresse der anderen Person im Kommentarfeld an, wenn wir das Testset direkt an diese Person schicken sollen. Ebenso können Sie die Bestellung telefonisch oder per E-Mail vornehmen.
So funktioniert die DNA-Herkunftsanalyse
Eine Speichelprobe genügt, um Ihre DNA zu erhalten. Die Probeabnahme ist einfach und schmerzlos und kann zu Hause durchgeführt werden. Mit dem im Probeabnahme-Set beigelegten Umschlag senden Sie die Proben ein.
per Telefon, E-Mail oder auf der Website
Lieferung dauert wenige Tage
ganz einfach und schmerzlos zu Hause
mit dem beiliegenden Umschlag
online nach ca. 6 - 8 Wochen